Ewig leben? | Big Questions Sunday
Sonntag, 27. April 2025, 10:00 Uhr

Big Questions Sunday - Kirche im Dialog

Ewig leben? Digitale Gedächtniskopien, menschliche Kryokonservierung und der christliche Auferstehungsglaube


Die Sehnsucht, über den Tod hinaus zu leben, ist vielleicht so alt wie die Menschheit selbst. Was in der Vergangenheit eine Domäne der Religionen war, wird heute teilweise als naturwissenschaftliches Ziel formuliert: Science-Fiction-Filme wie Mickey 17 (2025) oder Transcendence (2014) finden ihr Pendant in echten Menschen, die sich direkt nach ihrem Tod auf -196 °C kühlen lassen, in der Hoffnung, eines Tages zu neuem Leben auferweckt zu werden. 


Was ist vor diesem Hintergrund von der christlichen Ostergeschichte zu halten, der Behauptung Jesus von Nazareth sei drei Tage nach seiner Kreuzigung von den Toten auferstanden? Könnte diese Geschichte stimmen und tatsächlich die Hoffnung bieten, nach der sich der Mensch schon so lange sehnt?


Referent: Gernot Zeilinger war Punk, studierte Wirtschaft in Eisenstadt sowie Theologie in Oxford, Wien und Nottingham und arbeitete als Financial Controller. Heute leitet er Profundum – ein Institut, das sich dem Dialog zwischen unterschiedlichen Weltanschauungen und Religionen widmet. Gernot ist verheiratet, Vater von drei Kindern und U13 Fußballtrainer sowie Film- als auch Sherlock-Holmes-Fan.


Format: Impulsreferat von Gernot Zeilinger, gefolgt von einer offenen Publikumsdiskussion.


Musikalische Gestaltung: Rebekah Joy Pöschl


Sonntag, 27. April 2025

10:00 Uhr 

Festsaal, Akademisches Gymnasium 

Beethovenplatz 1, 1010 Wien