Warum lässt Gott Leid zu? | Big Questions Sunday
Sonntag, 9. November 2025, 10:00 Uhr

Big Questions Sunday - Kirche im Dialog

Warum lässt Gott Leid zu?


Geht der Glaube an einen allmächtigen, guten Gott mit der Realität zusammen, wie wir sie oft so schmerzlich erleben? Diese Frage beschäftigt Menschen seit Jahrtausenden sehr persönlich. Bleibt dies ein unauflösbarer Widerspruch? Wie kann ich dem Gott der Bibel vertrauen, wenn er furchtbare Dinge ihren Lauf nehmen lässt?


Format: Impulsreferat gefolgt von offenem Publikumsdialog, umrahmt von Musik, beschlossen mit Kaffee und Kuchen. Alle Menschen sind herzlich willkommen, egal was sie glauben oder wie skeptisch sie denken!


Sprecherin: Theresa Haiser ist Referentin des Pontes Instituts für Wissenschaft, Kultur und Glaube. Nach ihrem Theologiestudium in Wien hat sie einen Master in Modern Theology in Oxford absolviert. Sie ist begeistert von einem Glauben, der der menschlichen Sehnsucht nach dem Schönen, Wahren und Guten begegnet und intellektuelle und existenzielle Herausforderungen ernst nimmt. Sie lebt mit ihrem Mann in Wien.


Musik: Ein besonderes musikalisches Trio Martin Demmer an der Gitarre, Clara Loibersbeck am Kontrabass und Gesang, und Harry Demmer an der Perkussion.


Martin Demmer (geboren 1996 in Mistelbach, NÖ) ist Gitarrist und Pädagoge für E- und Akustikgitarre. Musikalisch bewegt er sich in vielfältigen Stilrichtungen – von Jazz, Pop und Fusion über Neue Musik bis hin zu freier Improvisation. Er war bzw. ist Teil verschiedener Formationen wie PretBlaDuDem, Barakah, GOSPELproject und Jo Eh und spielt außerdem als Gitarrist bei Produktionen wie Seefestspiele Mörbisch, Anime in Concert oder Bond in Concert.


Clara Loibersbeck (geboren 1996 in Tulln, NÖ) ist Sängerin, Bassistin und Pädagogin für Gesang und Bass. Sie ist in unterschiedlichen Bands und Projekten aktiv, darunter das Swingtrio The Reveilles, das Akustik-Duo Related Two, das avantgardistische Pop-Projekt Tilia, die Folk-Sängerin Rhayn sowie das Chanson-Varieté-Programm Frau Thomas und Herr Martin. Ihre musikalische Bandbreite reicht von Swing und Folk bis zu experimentellen Klängen.


Harry Demmer ist Schlagzeuger und Pädagoge mit langjähriger Erfahrung im orchestralen und kammermusikalischen Bereich. Er ist Mitglied des Ensemble XXI. Jahrhundert und des Ensemble Platypus, spielte unter anderem mit dem Klangforum Wien, PHACE, der Wiener Akademie und dem Concilium musicum Wien. Darüber hinaus leitet er Workshops und Fortbildungen, ist Juror bei Prima la musica und Spiel in kleinen Gruppen (ÖBV), und unterrichtet seit 1991 an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK).


Sonntag, 9. November 2025

10:00 Uhr 

Festsaal, Akademisches Gymnasium 

Beethovenplatz 1, 1010 Wien


Flyer ansehen und weitergeben